Deutschland WERNIGERODE - im magischen Harz, mit Ausflügen nach Quedlinburg und Goslar Seit Jahrtausenden verzaubert der wildromantische Harz die Menschen. Wertvolle Erze der Region füllten einst die Schatzkammern von Kaisern und Königen. Hexen, Geister und Fabelgestalten trieben ihr Unwesen an sagenumwobenen Plätzen wie dem Hexentanzplatz, der Rosstrappe oder dem Brocken. In den mittelalterlichen Fachwerkstädtchen ist der Glanz des alten Reichtums noch zu bestaunen: Burgen und Schlösser erzählen Geschichten von Königen, Rittern und Adelsleuten. Ihr Urlaubsort Wernigerode mit seinem von Fachwerk geprägten Rathaus - eines der schönsten Europas - und dem historischen Wernigeröder Schloss ist ein besonders malerisches Harzstädtchen. 4-Sterne HKK Hotel Wernigerode, mit Halbpension Hotel
Das dem historischen Umfeld angepasste 4-Sterne HKK Hotel Wernigerode liegt nur 100 m von der Altstadt entfernt. Im Restaurant SPELHUS, im TENEO Restaurant & Bistro und der Bierstube BERLINER ZILLE können Sie sich verwöhnen lassen. Im Wellnessbereich ATEMPAUSE stehen Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Fitnessgeräte kostenfrei zur Entspannung bereit, Massagen (buchbar vor Ort) sind gegen Gebühr. Das Hotel verfügt über einen Lift und kostenfreies WLAN.
Zimmer
mit Bad (Dusche), Föhn, TV, Telefon, Safe und Mini-Kühlschrank ausgestattet.
Verpflegung
5 x Frühstück
5 x Buffet
Außerdem
Felix-Voll-Taxi-Service
Fahrt im modernen 4- oder 5-Sterne-Bus
Felix-Reiseleitung
örtliche Kurtaxe
Stadtführung in Wernigerode
Stadtführung in Quedlinburg
Eintritt und Führung in den Höhlenwohnungen Langenstein
Eintritt und Führung Glasmanufaktur Harzkristall
Fahrt mit der Kabinenseilbahn
Stadtführung in Goslar
Brennereiführung im Kloster Wöltingerode
bei Vorbestellung Hotelgepäckservice
Reiserücktrittskostenversicherung 6 Tage 22.05.26 - 27.05.26 Pfingsten € 1.115,00 p.P. im DZ/HP
6 Tage 19.09.26 - 24.09.26 € 1.115,00 p.P. im DZ/HP
6 Tage 22.05.26 - 27.05.26 Pfingsten € 1.215,00 im EZ/HP
6 Tage 19.09.26 - 24.09.26 € 1.215,00 im EZ/HP
1. Tag Anreise nach Wernigerode und Begrüßung mit einem „Schierker Feuerstein“.
2. Tag Entdecken Sie die „bunte Stadt am Harz“ und lernen Sie Wernigerode bei einer Stadtführung von einer ganz besonderen Seite kennen. Im Anschluss haben Sie Zeit für eigene Erkundungen und können zum Beispiel das Schloss Wernigerode besuchen.
3. Tag Heute geht es zunächst zu den „Hobbits im Harz“, den Höhlenwohnungen Langenstein: Im Jahre 1855 haben sich hier arme Leute Wohnungen in die Höhlen gehauen, damit sie ein Dach über dem Kopf hatten. Fünf davon sind bis heute erhalten geblieben und können besichtigt werden! Im Anschluss geht es nach Quedlinburg. Hier erzählen die Bauten der Romanik, bezaubernde Fachwerkhäuser und Villen der Gründerzeit und des Jugendstils die Geschichte vergangener Epochen. Am Nachmittag besuchen Sie die Glasmanufaktur Harzkristall: Lassen Sie sich von der lebendigen Geschichte und einer Erlebnisführung durch die Schauräume faszinieren!
4. Tag Der Tag startet mit einer Rundfahrt durch den Ostharz: Sie machen Halt an der Rappbodetalsperre und fahren dann weiter nach Thale. Von hier geht es mit der Kabinen-Seilbahn hinauf zum Hexentanzplatz. Genießen Sie schon während der Fahrt den grandiosen Ausblick auf das wildromantische Bodetal! Im Anschluss geht es dann nach Blankenburg, wo Sie Gelegenheit haben, den schönen Barockgarten zu besuchen, in dem Sie einen Eindruck von der berühmten Gartenkultur des 18. Jahrhunderts bekommen.
5. Tag Ihr heutiger Ausflug bringt Sie in die zauberhafte Kaiserstadt Goslar, welche mit einer wunderschönen, mittelalterlichen Altstadt beeindruckt. Erfahren Sie bei einer Stadtführung durch Goslar, was die 1000-jährige Stadt als UNESCO-Weltkulturerbe so sehens- und erlebenswert macht. Am Nachmittag besuchen Sie das Kloster Wöltingerode. Bei einer Brennereiführung lernen Sie viel Spannendes über die wechselvolle Geschichte des Klosters und der traditionsreichen Brennerei, deren Erzeugnisse Sie im Anschluss natürlich auch verkosten werden.
6. Tag Rückreise. r.fischer@felix-reisen-koeln.de Katalogseite: 84; Brockenhexen Seilbahn zum Hexentanzplatz Nein