Deutschland OSTERN IN BAD SALZUFLEN - durchatmen zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland Inmitten der idyllischen Landschaft zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland liegt das Staatsbad Salzuflen. Das Thermal-Heilbad gehört zu den ältesten Salzgewinnungsstätten im deutschsprachigen Raum und die Heilkraft der Sole steht im Mittelpunkt zahlreicher Gesundheitsangebote. Genießen Sie hier über Ostern Ihre Auszeit und atmen Sie mitten in Deutschland so gute Luft wie am Meer. Best Western Plus Hotel Ostertor Bad Salzuflen, mit Halbpension Hotel
Das Best Western Plus Hotel Ostertor Bad Salzuflen liegt direkt im Zentrum der Kurstadt und ist nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem Kurpark mit den Gradierwerken entfernt. Es bietet Ihnen das urige, gemütliche Restaurant "Hofbräu am Ostertor", eine Hotelbar sowie einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. Das Hotel verfügt über einen Lift und kostenfreies WLAN.
Zimmer
mit Dusche/WC oder Bad/WC, Sat-TV, Kaffee- und Teestation, Safe, Klimaanlage, Telefon und Föhn ausgestattet.
Verpflegung
5 x Frühstück
5 x 3-Gang-Menu oder Abendbuffet (nach Wahl des Küchenchefs)
Außerdem
Felix-Voll-Taxi-Service
Fahrt im modernen 4- oder 5-Sterne-Bus
Felix-Reiseleitung
örtliche Kurtaxe
Führung Gräflicher Park Bad Driburg
Führung Schloss Bückeburg
alle Ausflüge gemäß Reiseverlauf
bei Vorbestellung Hotelgepäckservice
Reiserücktrittskostenversicherung 6 Tage 02.04.26 - 07.04.26 Ostern € 1.097,00 p.P. im DZ/HP
6 Tage 02.04.26 - 07.04.26 Ostern € 1.227,00 im EZ/HP
02.04.26 Anreise nach Bad Salzuflen mit Stopp in Paderborn. In der gemütlichen Altstadt rund um den Dom finden sich einladende Cafés und Restaurants. Etwas Besonderes sind die rund 200 Paderquellen, die nahe des Doms inmitten von Grünanlagen entspringen - die "Borne" der Pader, die der Stadt ihren Namen gibt. Anschließend Weiterreise.
03.04.26 Die bekanntesten Wahrzeichen von Bad Salzuflen sind zweifelsohne die drei imposanten Gradierwerke. Bis zu 600.000 Liter Sole rieseln täglich über die Wände aus Schwarzdornzweigen, zerstäuben zu feinstem Nebel und bilden so ein meerähnliches Klima. Machen Sie mit Ihrer Reiseleitung einen Spaziergang entlang der Gradierwerke und achten Sie auf Ihre Atmung: Sie wird hier automatisch befreiter und tiefer.
04.04.26 Genießen Sie den Tag zur freien Verfügung und besuchen Sie den wunderschönen Kurpark mit der neu gestalteten Wandelhalle. Entdecken Sie die malerischen Teiche, üppigen Blumenbeete und duftenden Kräutergärten, die den Park umgeben und verweilen Sie auf einer der zahlreichen Ruhebänke.
05.04.26 Besuchen Sie heute zunächst das Kaiser Wilhelm Denkmal an der Porta Westfalica. Der "Willem" thront 268 Meter hoch auf dem Wittekindsberg und ist das Wahrzeichen der gesamten Region. Im Anschluss geht es weiter zum Schloss Bückeburg. Es wurde im 17. Jahrhundert von Graf Ernst zu Holstein-Schaumburg erbaut und ist seitdem der Stammsitz der Fürstenfamilie zu Schaumburg-Lippe. Das Schloss beeindruckt mit seinen prächtigen Fassaden und opulenten Innenräumen, die mit kunstvollen Deckenmalereien, Stuckarbeiten und Mobiliar ausgestattet sind.
06.04.26 Heute erwartet Sie eine Rundfahrt durch den Teutoburger Wald mit einem Stopp am Hermannsdenkmal, der höchsten Statue Deutschlands. Anschließend geht es weiter zum Gräflichen Park Bad Driburg: Weit geschwungene Wege, gepflegte Rasenflächen, ein Hecken- und Rosengarten, ein Teich mit Brücken und großzügige Sichtachsen bestimmen die Grundstruktur des Parks, der bereits mehrfach zu den schönsten Gärten Deutschlands gewählt und mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurde.
07.04.26 Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise an. r.fischer@felix-reisen-koeln.de Katalogseite: 45; 1 - 15.04.2025 Bückeburg in Niedersachsen Gradierwerk im Kurort Bad Salzuflen Ebenfalls im Reisepreis enthalten ist die SalzuflenCard, die Ihnen zahlreiche Vorteile und Vergünstigungen gewährt. So erhalten Sie kostenlosen Zugang zum Kurpark und können dort die verschiedenen Sole- und Kneipp-Attraktionen sowie die regelmäßig stattfindenden "Aktiv im Park"-Kurse nutzen! Nein