Deutschland HANSESTADT BREMEN - mit „Becoming Paula“ im Paula Modersohn-Becker Museum, Künstlerkolonie Worpswede und Hafenrundfahrt in Bremerhaven Die Weser verbindet Bremen und Bremerhaven – und nirgendwo sonst spürt man das hanseatische Lebensgefühl so intensiv wie hier, zwischen Stadtmusikanten und Nordsee. In Bremen trifft Geschichte auf Kunst: Das Paula Modersohn-Becker Museum zeigt anlässlich ihres 150. Geburtstags die Sonderausstellung „Becoming Paula“ mit seltenen Werken und persönlichen Dokumenten der Künstlerin. Bremerhaven hingegen steht ganz im Zeichen des Meeres, während Sie in Worpswede – der Künstlerkolonie im Teufelsmoor – tief in die norddeutsche Kunst- und Kulturgeschichte eintauchen. Maritim Hotel Bremen, mit Halbpension Hotel
Das Maritim Hotel Bremen liegt ruhig am Bürgerpark, dennoch im Zentrum von Bremen und damit in der Nähe aller wichtigen Sehenswürdigkeiten. Das Hotel verfügt über ein Restaurant und eine stilvolle Cocktailbar, in der Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen können. Der Wellnessbereich des Hotels bietet einen Innenpool und einen Fitnessraum (kostenfrei) sowie eine Finnische Sauna. Massagen können gegen Gebühr auf Anfrage und nach Verfügbarkeit gebucht werden. Zudem verfügt das Hotel über einen Lift und kostenfreies WLAN. 
Zimmer
mit Bad (Wanne oder Dusche), Föhn, TV, Telefon, Safe und Mini-Kühlschrank ausgestattet. 
Verpflegung 4 x Frühstück, 4 x 3-Gang-Menu oder Buffet (nach Vorgabe des Küchenchefs) Außerdem Felix-Voll-Taxi-Service Fahrt im modernen 4- oder 5-Sterne-Bus Felix-Reiseleitung örtliche Kurtaxe Stadtführung Bremen Eintritt und Führung im Paula Modersohn-Becker Museum Hafenrundfahrt in Bremerhaven Führung in Worpswede und Museumseintritt bei Vorbestellung Hotelgepäckservice Reiserücktrittskostenversicherung 5 Tage 20.07.26 - 24.07.26 € 997,00 p.P. im DZ/HP 5 Tage 20.07.26 - 24.07.26 € 1.142,00 im EZ/HP 20.07.26 Nach Ihrer Ankunft in der Hansestadt Bremen unternehmen Sie einen ersten Orientierungsrundgang mit Ihrer Reiseleitung. 21.07.26 Bei Ihrer heutigen Stadtführung sehen Sie das Wahrzeichen von Bremen, das prächtige Rathaus im Stil der Weser-Renaissance, das zusammen mit dem „Roland“ auf dem historischen Marktplatz zum UNESCO-Welterbe gehört. Bummeln Sie durch den „Schnoor“ mit seinen malerischen Häuschen und einladenden Cafés und spazieren Sie über die Uferpromenade an der Weser, die „Schlachte“. Anschließend erwartet Sie eine Führung im Paula Modersohn-Becker Museum – dem weltweit ersten Museum, das einer Malerin gewidmet ist. Es zeigt bedeutende Werke aus allen Schaffensphasen und verdeutlicht eindrucksvoll Paula Modersohn-Beckers Einfluss auf die Moderne in Deutschland. Anlässlich ihres 150. Geburtstags widmet sich die Sonderausstellung „Becoming Paula“ dem künstlerischen Werdegang der Malerin – mit teils erstmals öffentlich gezeigten Arbeiten und persönlichen Dokumenten, die neue Einblicke in ihr Leben und Werk ermöglichen. 22.07.26 Entdecken Sie Bremerhaven – die maritime Stadt an der Wesermündung! Bei einer spannenden Hafenrundfahrt erleben Sie hautnah die gigantischen Containerterminals, Werften und Ozeanriesen eines der größten Häfen Europas. Anschließend bleibt Zeit für einen Bummel entlang der Havenwelten oder den Besuch eines der faszinierenden Museen wie dem Klimahaus oder dem Auswandererhaus. Nordsee-Flair garantiert! 23.07.26 Heute machen Sie einen Ausflug in die Künstlerkolonie Worpswede. Die ebenen Moorlandschaften um Worpswede, durchzogen von vielen Wassergräben und bedeckt von einem oftmals wolkenreichen Himmel, waren Bildthemen der Worpsweder Künstler, die sich um 1900 in dem kleinen Bauerndorf nordöstlich von Bremen niederließen. Nach Fritz Mackensen folgten Künstler wie Otto Modersohn, Hans am Ende, Fritz Overbeck und viele andere. Eine Führung zeigt Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten des Ortes und im Anschluss erwartet man Sie in einem der Worpsweder Museen zu einem Besuch. 24.07.26 Auf Ihrer Rückreise legen Sie einen Zwischenstopp in Osnabrück ein. In der mittelalterlichen, von einer Stadtmauer umgebenen Altstadt liegt alles nah beieinander: der Marktplatz mit dem Rathaus des Westfälischen Friedens, die Marienkirche und der prachtvolle Dom erwarten Sie. Nach einem Rundgang und einer gemütlichen Mittagspause setzen Sie die Rückreise fort. r.fischer@felix-reisen-koeln.de Katalogseite: 53; 2 - 17.09.2025 Paula Modersohn-Becker "Selbstbildnis mit Zitrone" 1906 © Paula Modersohn Becker Stiftung Bremer Stadtmusikanten Nein