Deutschland ETTAL - Willkommen in den Ammergauer Alpen mit Benediktbeuern und Starnberger See! Der gut gewählte Platz der Benediktinerabtei Ettal hat bis heute nichts von seinem Reiz, den dieses Tal ausstrahlt, eingebüßt. Ursprüngliche Natur mit gesunder Höhenluft, unverfälschtes Brauchtum und eine geradezu fantastische Fülle an Kunst und Kultur bieten ideale Voraussetzungen für unvergessliche Erlebnisse. 4-Sterne Klosterhotel Ettal Ludwig der Bayer, mit Halbpension Hotel
Das 4-Sterne Klosterhotel Ettal Ludwig der Bayer liegt inmitten der Ammergauer Alpen und fußläufig zur Benediktinerabtei Ettal. Es ist ein Haus mit Liebe zum Detail - heimatverbunden, authentisch und weltoffen. Traditionelle bayerische Küche, zubereitet aus regionalen Zutaten werden Ihnen im Restaurant serviert. Lassen Sie den Trubel hinter sich und entspannen Sie im Wellnessbereich mit Panorama Hallenbad mit Komforteinstieg, Saunabereich mit Dampfbad. Oder verweilen Sie auf der idyllischen Sonnenterrasse oder im hauseigenen Biergarten. Das Hotel verfügt über einen Lift und kostenfreies WLAN.
Zimmer
mit Bad (Dusche), Föhn, TV, Telefon und Safe ausgestattet.
Verpflegung
6 x Frühstück6 x 3-Gang-Wahlmenü
Außerdem
Felix-Voll-Taxi-Service
Fahrt im modernen 4- oder 5-Sterne-Bus
Felix-Reiseleitung
örtliche Kurtaxe
Eintritt und Führung im Kloster Ettal
Eintritt und Führung im Passionshaus Oberammergau
Eintritt im Schloss Linderhof
bei Vorbestellung Hotelgepäckservice
Reiserücktrittskostenversicherung 7 Tage 20.05.26 - 26.05.26 Pfingsten € 1.497,00 p.P. im DZ/HP
7 Tage 13.08.26 - 19.08.26 € 1.497,00 p.P. im DZ/HP
7 Tage 20.05.26 - 26.05.26 Pfingsten € 1.662,00 im EZ/HP
7 Tage 13.08.26 - 19.08.26 € 1.662,00 im EZ/HP
1. Tag Anreise nach Ettal.
2. Tag Begeben Sie sich heute beim Besuch von Kloster Ettal auf eine faszinierende Schatzsuche. Ihnen wird nicht nur die prächtige Basilika gezeigt, sondern Sie werden in die einmalige Rokoko-Sakristei geführt, die zu Recht als die schönste Süddeutschlands zählt, normalerweise für Touristen aber nicht zugänglich ist. Im „Drogenraum“ der Klosterdestillerie werden Sie in die Geheimnisse der Heilkräuter eingeführt und dürfen mit allen Sinnen die Besonderheiten dieser erlesenen Kräuter und weltberühmten Liköre probieren.
3. Tag Heute geht es auf eine atemberaubende Rundfahrt durch die Berglandschaft. Bei einem Rundgang in Seefeld, wo Olympia schon dreimal zu Gast war, hat die Gemeinde es geschafft, eine Balance zwischen Modernität und Tradition zu finden. Im historischen Ortskern finden Sie kleine Läden und Cafés. Vielleicht möchten Sie sich ein Stück Kuchen gönnen oder Sie spazieren um den Wildsee, bevor es wieder zurück ins Hotel geht.
4. Tag Sie besuchen den bekannten Passionsspielort Oberammergau mit herrlichen „Lüftlmalereien“ am Pilatushaus und am „Hänsel- und Gretelhaus“. Bei einer Führung durch das Passionstheater hören Sie von der Geschichte des Gelübdes und des Passionsspieles. Danach laden Restaurants und Cafés im malerischen Ortskern zur Einkehr ein. Nachmittags Panoramafahrt rund um das Ammergebirge mit Pfaffenwinkel, wo in malerischer Lage die berühmte Wieskirche steht, ein Juwel des Rokokos und Weltkulturerbe der UNESCO.
5. Tag Nach dem Frühstück starten Sie einem Ausflug zum Schloss Linderhof. Auch als „Königliche Villa“ bekannt und jüngst zum UNESCO-Welterbe ernannt, verzaubert es mit seinem prunkvollen Rokoko-Stil und den herrlichen Parkanlagen. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Garmisch-Partenkirchen. Mit seiner Lage inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse zu Füßen der Zugspitze ist Garmisch-Partenkirchen der Inbegriff für gewaltige ursprüngliche alpine Natur.
6. Tag Ihr heutiger Tagesausflug führt Sie entlang der schönen Bayerischen Alpenstraße in das charmante Bernried am Starnberger See. Der See, umrahmt von den Bergen, bietet eine ruhige und malerische Kulisse. Hier haben Sie Zeit für einen gemütlichen Spaziergang entlang des Ufers oder einen entspannten Stopp in einem der vielen idyllischen Cafés mit Seeblick. Anschließend setzen Sie die Rundfahrt fort bis nach Benediktbeuern. Der kleine Ort ist für seine historische Klosteranlage und seine idyllische Lage am Fuße der Berge bekannt. Hier genießen Sie eine Führung im Kloster Benediktbeuern, das zu den ältesten und bedeutendsten Klöstern in Bayern gehört. Die ruhige Atmosphäre und die spirituelle Bedeutung dieses Ortes machen den Besuch besonders eindrucksvoll.
7. Tag Rückreise. i.stoeckel@felix-reisen-koeln.de Katalogseite: 57; 2 - 16.09.2025 Kloster Ettal Garmisch-Partenkirchen Hausgemachte Kuchen sorgen für himmlisch süße Freuden im Café 1330. Und da sich dieses Café mitten im Innenhof des Klosters Ettal befindet, gibt’s die himmlische Atmosphäre gratis dazu. Nein Ein Bademantel und ein Saunatuch stehen Ihnen für die Dauer Ihres Aufenthalts zur Verfügung.