Wiesbaden, das „Nizza des Nordens“, erwartet Sie zunächst zu einem kleinen Stadtrundgang mit Ihrer Reiseleitung, bevor es ins Museum geht. Hier erzählt eine großangelegte Ausstellung zur „Klassischen Moderne“ die Geschichte ihrer Sammlung. Berühmte Namen wie Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ida Kerkovius und Max Pechstein verleihen dieser Schau eine besondere Strahlkraft, und Sie werden zentralen Positionen des deutschen Expressionismus mit seinen Künstlergruppen „Der Blaue Reiter“ und „Brücke“ begegnen. Selten ausgestellte Künstlerinnen wie Erma Bossi, Elisabeth Epstein oder Ilona Singer und bedeutende Skulpturen von Ernst Barlach, Gerhard Marcks, Marg Moll oder Milly Steger ergänzen die herausragende Werkzusammenstellung. In der Ausstellung wird die bewegte Geschichte der in über 100 Jahren aufgebauten Abteilung „Klassische Moderne“ des Museums Wiesbaden reflektiert, zu deren Umfang und Qualität Schenkungen und Stiftungen beigetragen haben. Dabei sind große Namen wie Gabriele Münter, Paula Modersohn-Becker oder Lyonel Feininger prominent vertreten. Museale Arbeit wird sichtbar gemacht, Geheimnisse hinter diesen bedeutenden Sammlungszuwächsen aufgedeckt und es wird deutlich, dass das Hessische Landesmuseum Wiesbaden fast ausschließlich aufgrund eines außerordentlichen bürgerlichen Engagements zu einem der führenden Museen für Expressionismus in Deutschland und darüber hinaus geworden ist.
Nach Ihrer Führung haben Sie Gelegenheit, individuell die einzigartige Jugendstilsammlung des Museums zu besuchen.