Anreise nach Baden-Baden. Nachmittags lernen Sie die Weltkurstadt bei einer Stadtführung kennen. Sie entdecken die Lichtentaler Allee mit ihrer einzigartigen Parklandschaft, das Kurviertel mit der Museumsmeile, das Altstadtviertel mit dem Marktplatz sowie das Rathaus und das Bäderviertel mit dem Römisch-Irischen Friedrichsbad und der Caracalla Therme.
Wie lange dauerte die musikalische Romantik? Nach allgemeiner Überzeugung bis zu Strauss’ „Vier letzten Liedern“. Was für ein Abgesang auf herrliche 150 Jahre! Und auf Strauss’ Leben selbst, der hier sein Testament vorlegte – nachdem er sich im „Heldenleben“ zuvor selbst karikierte. Strauss´ letzte Lieder verlangen nach einem Luxussopran, der sich dann im „Frühling“ aus warmer Tiefe in glänzende Höhen aufschwingt, um mit Solovioline und Horn um die Wette zu singen. Freuen wir uns also! Diana Damrau, regelmäßiger Gast im Festspielhaus Baden-Baden, hat hier einst als „Sophie“ aus dem „Rosenkavalier“, wir zitieren: „das pure Strauss-Glück vom Himmel“ geholt. Begleitet wird sie von den Berliner Philharmonikern unter Leitung von Kirill Petrenko. Tauchen Sie ein in die unvergleichliche Festspielatmosphäre der eleganten Kurstadt Baden-Baden und freuen Sie sich auf Ihren Aufenthalt im ersten Haus am Platze. Wir haben bei der Programmgestaltung genügend Freiraum gelassen, damit Sie die Annehmlichkeiten Ihres Spitzenhotels ausgiebig genießen können.