Das 4-Sterne Hotel Frankenland liegt im Herzen von Bad Kissingen, in ruhiger Innenstadtlage nahe Fußgängerzone und Kurpark. Kulinarisch verwöhnt werden Sie im Restaurant Frühlingsgarten. Zwei á la carte-Restaurants und ein Café runden das Angebot ab. Die erlebnisreichen Tage können Sie am Abend in den Bars oder der urigen Frankenland Stube in gemütlicher Runde gemeinsam ausklingen lassen. Das 3.000 m² große Erlebnisbad AquaWell überzeugt mit beheiztem Innen- und Außenbecken, Schwimmgrotte mit Luftsprudler, Wasserfall, Nebeldusche, Whirlpool, Kelo-Erdsauna im Außenbereich mit großzügigem Tauchbecken, Biosauna, finnischer Sauna, Infrarotkabine, Dampfsauna, Ruhebereich und Liegewiese. Für Gymnastik steht der Fitnessraum zur Verfügung. Kosmetische und therapeutische Anwendungen erhalten Sie im Feelwell-Frankenland SPA (gegen Gebühr). Das Hotel verfügt über einen Lift und kostenfreies WLAN.
Gönnen Sie sich etwas Abwechslung! Idealer Ort für eine "Flucht" aus dem Alltag ist die heitere Kurstadt Bad Kissingen. Das idyllisch am Fuße der Rhön liegende bayerische Staatsbad mit historischem Flair wurde schon vor langer Zeit dank der nachgewiesenen Wirkung seiner natürlichen Heilkräfte weltberühmt. Genießen Sie erholsame Stunden in einem der schönsten Kurorte Deutschlands!
Gepflegte Parks umgeben die Kuranlagen, die Fränkische Saale lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein und Sie wandeln geschichtsträchtig auf den Spuren von berühmten Gästen wie König Ludwig II., Kaiser Franz-Josef und Kaiserin Sissi. Bei einem kleinen Stadtrundgang mit Ihrer Reiseleiterin, einem echten "Kissinger Kindl", entdecken Sie die historischen Kuranlagen, und bis zu dreimal täglich können Sie den Klängen des Kurkonzertes lauschen, denn Musik ist seit dem Bestehen des Bades fester Bestandteils des Kurlebens.
Reiseverlauf/Felix-Inklusivleistungen:
Bei einer Fahrt durch die malerische Rhön besuchen Sie die Ausstellung im Kloster Wechterswinkel, einer ehemaligen Zisterzienserinnen-Abtei in der Diözese Würzburg. Außerdem erwartet Sie eine Drei-Täler-Fahrt durch den Spessart mit Besuch des Film-Photo-Ton-Museums in Gemünden. Das im Huttenschloss (erbaut 1711) untergebrachte Museum lässt die Geschichte der (bewegten) Bilder aus verschiedenen Epochen - von der Kamera über den Filmschnitt bis hin zur Projektion - Revue passieren. Im "Tonraum" sehen Sie verschiedenste historische Geräte zur Wiedergabe von Ton und Sie können dem Klang eines Polyphons aus dem Jahr 1900 lauschen.